

Psychotherapie / Supervision

Dr. Beatrix Eder
Geboren in München. Nach Stationen in Frankreich und Australien habe ich 2004
mein Abitur in Oberbayern abgelegt, 2008 dann mein Studium der Wirtschaftswissenschaften
sowie 2010 mein Psychologiestudium an der Universität Regensburg erfolgreich abgeschlossen.
Dazwischen Forschungsaufenthalte und Projektarbeit in Südamerika, Osteuropa und Südostasien.
2017 erfolgte meine Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin,
2021 dann meine Promotion an der Universität Regensburg.
Seitdem bin ich auch regelmäßig als Dozentin an verschiedenen Hochschulen und Instituten tätig.
Nach beruflichen Stationen an der Universitätsklinik Heidelberg, der Kinderklinik der
TU München und dem Uniklinikum Regensburg, arbeite ich seit 2018 als niedergelassene
Psychotherapeutin mit eigener Praxis, seit 2022 auch als Supervisorin.
Psychotherapie
Ich biete in meiner Praxis verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie
für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Die Behandlung erfolgt in wöchentlichen Einzel- oder Gruppensitzungen.
In meiner Praxis lege ich einen Schwerpunkt auf die Arbeit in der Gruppentherapie.
Einsamkeit ist in einer von Individualisierung und Virtualität geprägten Zeit das Thema der Stunde,
drohen uns doch erfüllende menschliche Begegnungen, wie auch soziale Kompetenzen
gleichermaßen abhanden zu kommen. Nahezu alle Menschen mit psychischen Belastungen
berichten von Schwierigkeiten in der Interaktion, sowie von eigenen Minderwertigkeitsgefühlen.
Zur Behandlung dieser Probleme eignet sich die Gruppentherapie besonders.
Vor der gemeinsamen Arbeit in der Gruppe stehen zunächst Einzelsitzungen,
die wir zu intensiver Biographiearbeit nutzen. So kann ich als Therapeutin die möglichen Gruppenkonstellationen
adäquat zusammenstellen und später in der Gruppe aktiv unterstützen.
Im Anschluss beginnt dann die wöchentliche Gruppentherapie in einem festen Rahmen.
Die erfahrene Solidarität und Unterstützung durch die anderen Gruppenteilnehmer hilft dabei,
eigene Muster und Rollenbilder zu reflektieren, alte Verhaltensweisen abzulegen und neue zu erlernen.
Einzelsitzungen dauern 50, Gruppensitzungen 100 Minuten.
Wir können mit allen deutschen Krankenkassen abrechnen.
Sie benötigen für einen Termin keine Überweisung.
Auch Videosprechstunden sind möglich.

Psychotherapie

Supervision

Räume

Therapie im Bahnhof
AUSGEZEICHNETE ARCHITEKTUR
Architekturpsychologie war ein Schwerpunkt meines Studiums, daher spielen Räume in der Therapie eine wichtige Rolle - für mich und für meine Patienten.
Die Praxis befindet sich in der umgebauten Schalterhalle
im Erdgeschoss des ehemaligen Abensberger Bahnhofs. Das repräsentative Empfangsgebäude wurde Ende des
19. Jahrhunderts von Gustav Ritter von Ebermayer im Auftrag der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen im Stil des Historismus erbaut.
Das Büro harnestplanung übernahm den Umbau des vormaligen Wartesaals in eine psychotherapeutische Praxis. Die Farbkomposition lehnt sich an Le Corbusiers Polychromie architecturale an.
Die so entstandenen neuen Praxisräume wurden mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet und finden
sich auch im Handbuch der deutschen Innenarchitektur.
Seit 2022 darf ich mit Ihnen in dieser inspirierenden Umgebung arbeiten.
Ursprünglich a

Kontakt
Praxis für Psychotherapie
Dr. Beatrix Eder
Bahnhofstraße 27
93326 Abensberg
kontakt(ät)beatrixeder.de
+49 176 27108231
Alle Kassen und privat.


© 2024 - Praxis für Psychotherapie Dr. Beatrix Eder